LLV

LLV aktuell

Luzerner Lehrerinnen- und Lehrertag LLT 2023

Am 15. November 2023 fand der LLT 2023 nach mehrmalig coronabedingtem Verschieben endlich statt. Die wichtigsten Player im Volksschulwesen des Kantons Luzern präsentierten ihre Voten und stellten sich im Anschluss unter der Moderation von David Koller den aktuell brisantesten Fragen im Bildungswesen. Untermalt wurde das Programm durch die herrlich unterhaltsamen musikalischen Intermezzi des Kinderchors InCanto Oberseetal, unter der Leitung von Kerstin Saxer.
28.11.2023

Aktuelle Angebote

Hier findest du immer wieder neue Angebote, die für deinen Schulalltag spannend sein könnten.
21.11.2023

LLV-Bulletin vom 17. November 2023

Kurzinformation, die in den Lehrpersonenzimmern aufgehängt wird.
17.11.2023

News zu Bildungsfragen und Bildungspolitik

Die meisten Kantone haben Mühe, die offenen Stellen in der Volksschule zu besetzen. Der Mangel an adäquat ausgebildetem Personal spitzt sich auch im Kanton Luzern zu. Die Verbände fordern bessere Arbeitsbedingungen. Medienberichte und politische Vorstösse zum Thema Bildung findest du regelmässig aktualisiert hier.
16.11.2023

Bildungsqualität sichern - jetzt!

Der Dachverband Lehrerinnen und Lehrer Schweiz (LCH) hat diese Woche eine Bildungsoffensive lanciert: «Bildungsqualität sichern». Auch der LLV unterstützt diesen nationalen Aktionsplan Bildungsqualität, mit dem der LCH gemeinsam mit seinen kantonalen Lehrpersonenverbänden auf nationaler und kantonaler Ebene gleichzeitig gegen den akuten Personalmangel an den Schulen vorgehen will.
10.11.2023

Imagekampagne für den Lehrberuf

Die Arbeit von Lehrpersonen wertschätzen und Interessierte zu einer Ausbildung zur Lehrperson bewegen - das sind die Ziele der aktuellen Imagekampagne der Dienststelle Volksschulbildung. Lanciert wurde sie von zwölf Kantonen, darunter auch der Kanton Luzern. Lehrerinnen und Lehrer spielen in vielen Biografien eine prägende Rolle. Diese Tatsache nimmt die Kampagne mit ihrer Kernbotschaft «Heute den Vorbildern von morgen Vorbild sein» auf.
7.11.2023

LLV-Newsletter vom 27. Oktober 2023

Der LLV-Newsletter informiert zeitnah und dient als Ergänzung für die bestehenden Informationen im LLV-Diskurs, im LLV-Bulletin und auf der LLV-Website. Er erscheint 5x pro Schuljahr, wenn du ihn abonniert hast. Den aktuellen findest du hier.
27.10.2023

Über 5'000 Unterschriften für die Teuerungspetition

Der LLV hat am 16. Oktober 2023 gemeinsam mit 13 weiteren Personalverbänden eine Teuerungspetition bei der Staatskanzlei eingereicht. Gefordert werden 3.6% Teuerungsausgleich für Staatsangestellte und Lehrpersonen im Kanton Luzern. Nach einer sechswöchigen Sammelphase haben mehr als 5'000 Personen die Petition unterschrieben. Damit ist ein klares Zeichen gesandt an die Planungs- und Finanzkommission des Kantonsrates, die am 23. Oktober 2023 über das Budget debattieren wird.
17.10.2023

Karin Stadelmann in den Nationalrat

Massnahmen gegen den Lehrkräftemangel, die Stärkung des Berufsbilds und den Zugang zur Schlichtungsstelle: Die Kantonsrätin und Präsidentin der Bildungskommission Karin Stadelmann setzt sich mit Erfolg und grossem Engagement für bessere Arbeitsbedingungen für Lehrpersonen ein. Jetzt möchte sie uns zukünftig auf nationaler Ebene vertreten: Geben Sie Karin Stadelmann am 22.10.2023 ihre Stimme! Die Unterstützung des LLV hat sie.
10.10.2023

Verbandsratsbericht vom 13. September 2023

Der Verbandsrat befasste sich an der ersten Verbandsratssitzung des Verbandsjahres unter anderem mit dem Thema Schule ohne Noten, den Jahresberichten der LLV-Kommissionen Stako, Gestalten und SHP-IF und diversen weiteren Themen wie dem LLT 2023, der Teuerungspetition und der LUPK.
21.9.2023

Seiten

Unsere Adresse

LLV-Geschäftsstelle
Maihofstrasse 52
6004 Luzern
Telefon: 041 420 00 01
info@llv.ch

LLV-Diskurs Dezember 2023

  • LLT 2023: Rückblick
  • MLV: Arbeitnehmertagung
  • PLL: GV-Bericht

___________________________

LLT 2023 in Hochdorf

 

LLV-Newsletter