Aktuelle politische Vorstösse, Motionen, Postulate und Stellungnahen zur Bildungsthemen findest du hier zusammengestellt.
2.6.2023
Frauenstreiktag 14. Juni 2023
Der VPOD Zentralschweiz organisiert am diesjährigen Frauenstreiktag einen feministischen Streik für den Bildungsbereich. Gefordert werden Lohn, Zeit und Respekt. Informationen zu den Anliegen und Rahmenbedingungen des Streiks findest du hier. Wer am Samstag, 3. Juni 2023, Zeit hat, Plakate mitzugestalten, ist herzlich willkommen.
2.6.2023
News zu Bildungsfragen und Bildungspolitik
Die meisten Kantone haben Mühe, die offenen Stellen in der Volksschule zu besetzen. Der Mangel an adäquat ausgebildetem Personal spitzt sich auch im Kanton Luzern zu. Die Verbände fordern bessere Arbeitsbedingungen. Medienberichte und politische Vorstösse zum Thema Bildung findest du regelmässig aktualisiert hier.
2.6.2023
Regierungsratswahlen vom 14. Mai 2023
Die restlichen Regierungsratssitze Luzerns konnten mittlerweile besetzt werden. Mit Beginn der neuen Legislaturperiode (ab 1. Juli 2023) wird der Luzerner Regierungsrat aus folgenden Personen bestehen: Ylvete Fanaj (SP), Michaela Tschuor (Mitte), Reto Wyss (Mitte), Fabian Peter (FDP), Armin Hartmann (SVP). Mittlerweile sind auch die Departemente zugeteilt. Armin Hartmann wird neuer Bildungs- und Kulturdirektor. Medienberichterstattung dazu findest du hier.
17.5.2023
Die Lehrmittelkommission sucht dich!
Die Konferenz Kindergarten/Primarschule (KKPS) sucht eine neue Vertretung (Zyklus 1 oder 2) in der Lehrmittelkommission LMK des Kantons Luzern ab Schuljahr 2024/2025. Möchtest du bei der Wahl von Lehrmitteln mitreden können? Dann lies hier weiter für mehr Informationen.
15.5.2023
LLV-Newsletter vom 9. Mai 2023
Der LLV-Newsletter informiert zeitnah und dient als Ergänzung für die bestehenden Informationen im LLV-Diskurs, im LLV-Bulletin und auf der LLV-Website. Er erscheint 5x pro Schuljahr, wenn du ihn abonniert hast. Den aktuellen findest du hier.
9.5.2023
LLV-Bulletin vom 1. Mai 2023
Kurzinformation, die in den Lehrpersonenzimmern aufgehängt wird.
1.5.2023
Verbandsratsbericht vom 22. März 2023
Die neue Geschäftsführerin des LLV, Dana Frei, stellte sich an ihrer ersten Verbandsratssitzung vor und berichtete von ihrem ersten Monat im Amt. Diskutiert wurden der anhaltende Lehrpersonenmangel, die LCH-Standesregeln mit Berufsleitbild und es gab Informationen zu den Wahlen 2023 und zum LLT 2023. Der LLV-Verbandsrat genehmigte das Budget 2023-2024 ohne Mitgliederbeitragserhöhung und will umso mehr Lehrpersonen von einem Beitritt überzeugen.
28.3.2023
Alex Messerli, LLV-Präsident, zu Klischees rund um das Berufsimage
Ich bin es etwas leid, Leuten die Daseinsberechtigung, das breite Aufgabengebiet oder die Wichtigkeit eines Berufsverbandes zu erklären. So wäre auch meine Antwort auf den Leserbrief der Regierungsratskandidatin GLP, Claudia Huser, vom 16.03.2023 eigentlich mit «Es sind Wahlen!» erledigt gewesen. Da ich dies jedoch zu meinem Bildungsauftrag zähle, möchte ich hier doch ein paar Gedanken dazu äussern.
23.3.2023
LLV-Geschäftsführerin gewählt, Stellenantritt ab März 2023, Rücktritt und neuer Lebensabschnitt
Der Verbandsrat wählte an der zweiten Verbandsrats-Sitzung im laufenden Schuljahr Dana Frei als Nachfolgerin des LLV-Geschäftsführers Kaspar Bättig.