LLV

LLV aktuell

Alex Messerli, LLV-Präsident, zu Klischees rund um das Berufsimage

Ich bin es etwas leid, Leuten die Daseinsberechtigung, das breite Aufgabengebiet oder die Wichtigkeit eines Berufsverbandes zu erklären. So wäre auch meine Antwort auf den Leserbrief der Regierungsratskandidatin GLP, Claudia Huser, vom 16.03.2023 eigentlich mit «Es sind Wahlen!» erledigt gewesen. Da ich dies jedoch zu meinem Bildungsauftrag zähle, möchte ich hier doch ein paar Gedanken dazu äussern.
23.3.2023

News zu Bildungsfragen (z.B. Lehrpersonenmangel) und Bildungspolitik

Der Mangel an Lehrpersonen spitzt sich zu, auch im Kanton Luzern. Die meisten Kantone haben Mühe, die offenen Stellen in der Volksschule zu besetzen. Die Verbände fordern bessere Bedingungen. Aktuelle Medienberichte und politische Vorstösse zum Thema Bildung und/oder dem aktuell brisanten Thema Lehrkräftemangel findest du hier.
23.3.2023

LCH-Spendenaufruf: Hilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und in der Türkei

Der Dachverband LCH will syrische und türkische Lehrpersonen unterstützen. Die Geschäftsleitung bittet darum die Mitglieder, aktiv zu werden. Die Spendenaktion läuft bis Ende April 2023.
21.3.2023

LLV-Newsletter

Der LLV-Newsletter informiert unsere Abonnenten zeitnah und dient als Ergänzung für die bestehenden Informationen im LLV-Diskurs, im LLV-Bulletin und auf der LLV-Website.
7.3.2023

LLV-Bulletin vom 03.03.2023

Kurzinformation, die in den Lehrpersonenzimmern aufgehängt wird.
3.3.2023

Kantonsrats-/Regierungsratswahlen am 2. April 2023

Die Arbeitsgemeinschaft Luzerner Personalorganisationen ALP, zu der der LLV als einer der grössten Verbände gehört, unterstützt Kandidierende für die Kantonsratswahlen 2023, die einem ALP-Verband angehören. So auch sechs LLV-Mitglieder, die wir nachfolgend vorstellen und zur Wahl empfehlen.
28.2.2023

Lancierung Wettbewerb LCH: Wir suchen den perfekten Namen

Am 7. September 2022 hat die gemeinsame Versammlung der PräsidentInnenkonferenz PrK LCH und des CoSER (Welsche Sektion des LCH) entschieden, dass die beiden Verbände LCH und SER zukünftig die gemeinsame Zusammenarbeit stärken und institutionalisieren wollen.
28.2.2023

swch-Wettbewerb Sommercampus St. Gallen

Die traditionellen swch-Sommerkurse finden neu nicht nur im Sommer, sondern auch im Herbst statt. Der LLV unterstützt diese Kursbesuche aktiv, indem er drei kursteilnehmenden LLV-Mitgliedern je einen Gutschein an die Kurskosten im Wert von fünfzig Franken für einen Kurs der Sommer- oder Herbstkurse von swch.ch in St. Gallen übergibt. Dazu schreibst du uns ein Mail an info@llv.ch und gibst an, welchen Kurs du belegst. Aus den eingegangenen Mails bis am 30.03.2023, 17.00 Uhr ziehen wir dann drei Gewinnerinnen/Gewinner. Viel Glück!
6.2.2023

LLV-Geschäftsführerin gewählt, Stellenantritt ab März 2023, Rücktritt und neuer Lebensabschnitt

Der Verbandsrat wählte an der zweiten Verbandsrats-Sitzung im laufenden Schuljahr Dana Frei als Nachfolgerin des LLV-Geschäftsführers Kaspar Bättig.
16.1.2023

LCH-Gewaltstudie 2023: Ergebnisse liegen vor

Zwei von drei Lehrpersonen haben in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt. Dies zeigt eine neue Studie des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH. Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter Lehrpersonen aller Stufen der Deutschschweiz.
16.1.2023

Seiten

Unsere Adresse

Geschäftsstelle
Maihofstrasse 52
6004 Luzern
Telefon: 041 420 00 01
info@llv.ch

LLV-Diskurs März 2023

  • Dienstleistungen 2023
  • PLL-Veranstaltungen
  • Zu Besuch bei ...

___________________________

Frühling - Zuversicht

 

LLV-Newsletter

März-Newsletter 2023

Link zur Registrierung

Archiv-Newsletter: Beachtet, dass einzelne Funktionen wie Adressänderung in der Archivversion nicht funktionieren.

Januar-Newsletter 2023

Oktober-Newsletter 2022

August-Newsletter 2022

Der nächste LLV-Newsletter erscheint im Mai 2023.