Menschen bilden Menschenbilder
Welches Menschenbild hast du? Welches Menschenbild hat deine Schule? Wie wichtig ist ein gemeinsames Menschenbild, um gemeinsam Menschen zu bilden? Welches Menschenbild vermitteln wir an Schulen und welches Menschenbild braucht unsere Zukunft, um die Probleme von morgen lösen zu können?
Ja, ganz schön viele Fragen. Hast du dir darüber schon mal Gedanken gemacht? Oder anders gefragt, wie viel Verantwortung hast du als Lehrperson, in der Bildung von Menschenbildern?
In einem ersten Schritt muss ich mir mal Gedanken darüber machen, wie denn mein Menschenbild überhaupt aussieht. Wie hat sich mein Menschenbild im Verlaufe meines Lebens vielleicht auch verändert? Welche Einflüsse haben mein Menschenbild geprägt und wie bin ich zu meinem jetzigen Menschenbild gekommen? Ist mein Menschenbild statisch oder verändert es sich stetig?
Ich bin davon überzeugt, dass mein Menschenbild meine Art des Unterrichtens prägt. Nicht nur im Kerngeschäft Unterricht. Auch im Umgang mit Eltern, Behörden und Anderen ist dies sicher spürbar. Wie ich meinem Umfeld begegne, hat ganz viel damit zu tun. Doch was ist mir dabei wirklich wichtig? Welche Haltungen und Werte tragen mein Menschenbild und sind dies Werte und Haltungen mit meiner Schule kompatibel? Im besten Fall findet hier eine grösstmögliche Passung statt, doch wie gehe ich mit Diskrepanzen um? Sprechen wir als Team gemeinsam über unsere Werte und Haltungen, die unser Menschenbild tragen?
Im Zusammenhang mit Schule sprechen wir immer wieder über Kompetenzen, die die Schülerinnen und Schüler erreichen sollen. Inwiefern sprechen wir hier auch von Werten und Haltungen beziehungsweise von einem Menschenbild? Sind das Kompetenzen, die sich so einfach vermitteln lassen? Geschweige denn kompetenzfördernd beurteilen lassen? Kann man ein Menschenbild denn überhaupt beurteilen? Steht mir das als Lehrperson zu?
Ich bin überzeugt, dass wir als Lehrpersonen hier ganz viel Einfluss haben und vermutlich in Zukunft noch vermehrt haben werden. Wie oft hört man, dass immer mehr Erziehungsarbeit in der Schule stattfindet. Ist es nicht genau dort, wo das Menschenbild geprägt wird? Oder findet die Bildung des Menschenbildes auch über die Setzung von Inhalten statt? Beeinflusst meine Auswahl der Lehrinhalte das Menschenbild der Schülerinnen und Schüler?
Eine ganz schön grosse Verantwortung, die du als Lehrperson hier zu tragen hast. Aber auch eine tolle Herausforderung zu wissen, dass man als Lehrerin oder Lehrer so viel beitragen kann: Schülerinnen und Schüler etwas so Wichtiges mit auf ihren Lebensweg zu geben, in der Hoffnung, ein Menschenbild für die Zukunft zu prägen, das mit Werten und Haltungen unserer Gesellschaft geprägt ist.
Geschäftsstelle
Maihofstrasse 52
6004 Luzern
Telefon: 041 420 00 01
info@llv.ch
___________________________
Archiv-Newsletter:
Der nächste LLV-Newsletter erscheint im Sptember 2023.