LLV-Geschäftsführerin gewählt, Stellenantritt ab März 2023, Rücktritt und neuer Lebensabschnitt
Der Verbandsrat wählte an der zweiten Verbandsrats-Sitzung im laufenden Schuljahr Dana Frei als Nachfolgerin des LLV-Geschäftsführers Kaspar Bättig.
16.1.2023
LCH-Gewaltstudie 2023: Ergebnisse liegen vor
Zwei von drei Lehrpersonen haben in den vergangenen fünf Jahren Gewalt erlebt. Dies zeigt eine neue Studie des Dachverbands Lehrerinnen und Lehrer Schweiz LCH. Sie basiert auf einer repräsentativen Umfrage unter Lehrpersonen aller Stufen der Deutschschweiz.
16.1.2023
Kostenlose Vorsorge-Workshops der VVK AG
Der LLV bietet zusammen mit der Vorsorge- und Vermögenskonzepte VVK AG im 2023 zwei Workshops an. Zum einen den Start in die persönliche Vorsorge für 20- bis 45-Jährige und zum anderen die Vorbereitung der Pension für 45- bis 65-Jährige.
13.1.2023
Gespräch mit Kantonsräten/Kantonsrätinnen am 17. Oktober 2022
Der LLV trifft sich jährlich mit Kantonsräten/Kantonsrätinnen um aktuelle Themen zu besprechen.
24.10.2022
Grusswort an der PLL-GV vom 19. Oktober 2022
Kaspar Bättig, LLV-Geschäftsführer, gibt anlässlich der 67. Generalversammlung der PLL drei Tipps an die Anwesenden. Er wünscht spannende Geschichten, kraftvolle Momente und besinnliche Herbst- und Wintertage.
18.10.2022
Volksinitiative für bezahlbare Kinderbetreuung
In der Schweiz sind Kitaplätze zu teuer – und es gibt nicht genug davon. Die Initiative will viele neue Plätze schaffen und die Kosten auf maximal 10% des Eltern-Einkommens begrenzen. Zugleich werden Qualität und gute Arbeitsbedingungen festgeschrieben. Das sorgt für mehr Gerechtigkeit, für mehr Gleichstellung und für echte Wahlfreiheit der Eltern. Ablauffrist zum Sammeln: 08. September 2023.
23.9.2022
LLT am Mittwochnachmittag, 15.11.2023
Bitte vormerken: Der nächste Luzerner Lehrerinnen- und Lehrertag LLT findet am, Mittwoch, 15. November 2023, von 13.45 Uhr bis 17.45 Uhr, in der Braui Hochdorf zum Thema "Menschen bilden Menschenbilder" statt.
29.3.2022
Corona im Schulalltag
Die Pandemie beschäftigt uns nach wie vor. Informationen, z.B. die Position des LLV, FAQ der DVS, Anpassung der Impfstrategie, Anfrage: Schutz der Lehrpersonen, Kampagne "Corona kann dein Leben auf den Kopf stellen" stehen hier zur Verfügung.
7.12.2021
Verantwortung der Lehrerinnen und Lehrer aus strafrechtlicher Sicht
Die Präsidentenkonferenz des LCH fand am 19. November 2021 in Flüeli-Ranft statt. Im Referat von Rechtsanwalt Michael Merker erfuhren die Präsidentinnen und Präsidenten, dass Lehrpersonen aus strafrechtlicher Sicht für ihre Schülerinnen und Schüler jederzeit verantwortlich sind.
23.11.2021
Volksschulbildungsgesetz VBG nach der 1. Lesung am 15.03.2021 und nach der abschliessenden 2. Lesung am 10.05.2021 genehmigt
Der LLV begrüsste die Teilrevision des Volksschulbildungsgesetzes VBG und stimmte einer Mehrheit der vorgeschlagenen Änderungen zu. Nachfolgend ist eine Übersicht der Gesetzesparagraphen aufgeführt, die geändert werden, resp. nicht. So wurde nach der 1. Lesung und nach der 2. Lesung im Kantonsrat die Reduktion der Sekmodelle abgelehnt.