LLV

StaKo

Die Standespolitische Kommission, im weiteren Stako genannt, ist laut § 28 der LLV Statuten eine ständige Kommission des LLV..

Zielsetzung: Die Stako prüft und berät laufend alle Fragen im Zusammenhang mit den Arbeitsbedingungen, der Besoldung, den Sozialleistungen sowie der Luzerner Pensionskasse und erstellt darüber jährlich zu Handen des Verbandsrates Bericht.

Die Stako...

  • ist berechtigt, von Behörden, Verwaltung und Arbeitnehmerorganisationen Grundlagen und Informationen einzuholen.
  • arbeitet eng mit dem LLV Vorstand zusammen und orientiert ihn über die laufenden Geschäfte.
  • erarbeitet Vorschläge zu Besoldungsbegehren und stellt Antrag an den Vorstand zu Handen des Verbandsrates.
  • arbeitet mit der Arbeitsgemeinschaft Luzerner Personalorganisationen (ALP) zusammen.
  • erstellt über jede Sitzung ein Protokoll zu Handen der Stako - Mitglieder, des Präsidiums des Verbandsrates und des VS – LLV.

Ansprechpersonen

Barbara Retsch-Müller KKPS Rothenburg barbara.retsch@gmx.ch (Stako-Präsidentin)
Dana Frei LLV Luzern info@llv.ch
Daniel Blättler KSI Eschenbach daniel.blaettler@schule-eschenbach.ch
Karin Steiner KG Emmen karin.steiner@schulen-emmen.ch
Marco Christen PS Rothenburg m.christen@schule-rothenburg.ch

Aktuell

Jahresbericht Stako 2022-2023 (folgt im September)

Jahresbericht Stako 2021-2022

Unsere Adresse

LLV-Geschäftsstelle
Maihofstrasse 52
6004 Luzern
Telefon: 041 420 00 01
info@llv.ch

LLV-Diskurs Dezember 2023

  • LLT 2023: Rückblick
  • MLV: Arbeitnehmertagung
  • PLL: GV-Bericht

___________________________

LLT 2023 in Hochdorf

 

LLV-Newsletter