LLV

Verbandsrat

Der LLV wählt für seine Verbandsleitung eine Mischung zwischen einem föderalistischen und einem gewaltentrennenden Strukturmodell. Die Basisorganisationen (Konferenzen und selbständige Vereine) weisen eine hohe Autonomie auf. Der Gesamtverband löst die gemeinsamen und gesamtverbandlichen Aufgaben. Er erfüllt die Koordinationsausgaben zwischen den einzelnen Ebenen und Gremien des Verbandes und sorgt für einen einheitlichen Auftritt nach aussen.

Der Verbandsrat als Legislative und damit normative Ebene des Verbandes wird aus den Delegierten der Konferenzen und Vereinen der Konferenzen, Stufen- und Fachschaftsorganisationen und den Delegierten der Regionalkonferenzen gebildet. Er beschliesst die wesentlichen Führungsinstrumente und Grundkonzepte wie das Leitbild, die Statuten, den Fünfjahresplan, den Finanzplan und das Budget.

Verbandsratspräsidium

Verbandsratspräsidentin
RahelSandra.Birrer@schule-ruswil.ch

Verbandsratssitzung 1 - 2023/2024

Der Verbandsrat befasste sich an der ersten Verbandsratssitzung des Verbandsjahres unter anderem mit dem Thema Schule ohne Noten, den Jahresberichten der LLV-Kommissionen Stako, Gestalten und SHP-IF und diversen weiteren Themen wie dem LLT 2023, der Teuerungspetition und der LUPK.

Kurzbericht Verbandsratssitzung 1 - 2023/2024

Verbandsratssitzung 4 - 2022/2023

VR-Präsidentin Rahel Birrer und LLV-Präsident Alex Messerli begrüssten den Verbandsrat am Frauenstreiktag zur letzten Sitzung im Verbandsjahr 2022-2023 im Restaurant Tell in Gisikon mit anschliessendem Abendessen. Themen der Sitzung waren der Jahresbericht, die Mitgliederbeiträge und Anwerbung von Neumitgliedern, der LLT 2023, der Lehrpersonenmangel und die Gewaltstudie LCH. Zudem standen Neu- und Wieder-Wahlen der LLV-Chargierten an und es gab entsprechende Verabschiedungen.

Kurzbericht Verbandsratssitzung 4 - 2022/2023

 

Verbandsratssitzung 3 - 2022/2023

Die neue Geschäftsführerin des LLV, Dana Frei, stellte sich an ihrer ersten Verbandsratssitzung vor und berichtete von ihrem ersten Monat im Amt. Diskutiert wurden der anhaltende Lehrpersonenmangel, die LCH-Standesregeln mit Berufsleitbild und es gab Informationen zu den Wahlen 2023 und zum LLT 2023. Der LLV-Verbandsrat genehmigte das Budget 2023-2024 ohne Mitgliederbeitragserhöhung und will umso mehr Lehrpersonen von einem Beitritt überzeugen.

Kurzbericht Verbandsratssitzung 3 - 2022/2023

 

Verbandsratssitzung 2 - 2022/2023

Der Verbandsrat wählte an der zweiten Verbandsrats-Sitzung im laufenden Schuljahr Dana Frei als Nachfolgerin des LLV-Geschäftsführers Kaspar Bättig. Dieser geht nach fast 10 Jahren Einsatz auf der LLV-Geschäftsstelle in Pension. Zudem genehmigte der Verbandsrat die LLV-Verbandsrechnung 2021-2022 und befasste sich erneut mit dem Lehrpersonenmangel. Das Ende der Sitzung, traditionsgemäss mit wichtigen Informationen, lief dann aus dem Ruder, im positiv wertschätzenden Sinn.

Kurzbericht Verbandsratssitzung 2 - 2022/2023

 

 

 

 

 

Unsere Adresse

LLV-Geschäftsstelle
Maihofstrasse 52
6004 Luzern
Telefon: 041 420 00 01
info@llv.ch

LLV-Diskurs Dezember 2023

  • LLT 2023: Rückblick
  • MLV: Arbeitnehmertagung
  • PLL: GV-Bericht

___________________________

LLT 2023 in Hochdorf

 

LLV-Newsletter